Die Forschungsprojekte von FIFAS wurden im Auftrag von bzw. in Kooperation mit den untenstehenden Institutionen durchgeführt. In unserer Projektliste sind in den Projektbeschreibungen die jeweiligen Auftraggeber und Partner vermerkt. Die Ansprechpartner*innen bzw. die zuständigen Abteilungen in den Institutionen können bei FIFAS erfragt werden.
Gehe zu:
Städte
- KOSIS-Gemeinschaft „Aktives Altern“ des Verbands Deutscher Städtestatistiker
- Stadt Backnang
- Stadt Böblingen
- Stadt Filderstadt
- Stadt Freiburg
- Stadt Kassel
- Stadt Ludwigsburg
- Stadt Offenburg
- Stadt Pforzheim
- Stadt Schramberg
- Stadt Schwäbisch Hall
- Stadt Sindelfingen
- Stadt Staufen
- Stadt Ulm
- Stadt Villingen-Schwenningen
- Stadt Waldshut-Tiengen
- Stadt Weinstadt
Landkreise
- Erzgebirgskreis (bis 2008: Landkreis Annaberg)
- Kreis Mettmann
- Kreis Unna
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
- Landkreis Waldshut
Bundesländer
- Ministerium für Arbeit und Soziales, Baden-Württemberg (aktuell: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration)
- Ministerium für Umwelt und Forsten, Rheinland-Pfalz (aktuell: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität)
- Nationalpark Schwarzwald, Verwaltung
- Regierungspräsidium Freiburg
Bund
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK) (bis 31.12.2021)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (aktuell: Bundesministerium für Digitales und Verkehr)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (aktuell: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit)
- Deutscher Bundestag
Europäische Union
Universitäten und Hochschulen
- Evangelische Hochschule Freiburg
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- EBZ Business School
- Humboldt-Universität Berlin, Geographisches Institut
- Universität Basel, Institut für Pflegewissenschaft
- Universität Freiburg
- Universität Tübingen, Juristische Fakultät, Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement
- Universität Wuppertal, Lehrstuhl Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit
- Technische Universität Dresden, Institut für Politikwissenschaft
Forschungsinstitute
- AGP – Sozialforschung
- DIA – Deutsches Institut für Altersvorsorge
- difu – Deutsches Institut für Urbanistik
- DZNE – Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
- EBB – Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH
- KDA – Kuratorium Deutsche Altershilfe
- Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (Freiburg)
- bis 2020: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht Freiburg
- PROGNOS AG (Basel, Düsseldorf, Berlin)
- ZZE – Zentrum für Zivilgesellschaftliche Entwicklung
Krankenkassen
- AOK Baden-Württemberg
- DAK
- Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Sonstige
- Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt Baden e.V.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
- Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (DKHW)
- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
- Diakonie Bundesverband – Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.
- Evangelische Landeskirche Baden
- Gewerkschaft Ver.di
- Hans-Böckler-Stiftung
- Jugendstiftung Baden-Württemberg, Servicestelle Qualipass
- Nachbarschaftswerk Freiburg
- Pro Juventute, Schweiz
- SOS-Kinderdorf e.V.
- Sozialer Arbeitskreis e.V., Lörrach
- Sozialwerk Breigau gGmbH
- St. Elisabethenkrankenhaus Lörrach
- Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg
- Suchtberatung Freiburg
- Unfallkasse Baden-Württemberg