Im Rahmen der empirischen Forschungsarbeit steht die gesamte Palette der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethodik zur Verfügung, insbesondere:
- standardisierte bis nicht-standardisierte Befragung von Einzelpersonen oder Gruppen als Querschnitt- oder Längsschnitterhebung
- persönlich-mündliche Interviews (PAPI, CAPI), Telefoninterviews, schriftliche Umfragen, Online-Erhebungen
- teilnehmende und nichtteilnehmende Beobachtung
- Sozialexperiment
- qualitative und quantitative Inhaltsanalyse von Dokumenten aller Art
- Aufarbeitung von Datenbeständen in Datenbanken und veröffentlichten Statistiken
- Sekundäranalyse von Datensätzen
Die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie der Universität Freiburg sichert den Transfer von aktuellen methodischen Erkenntnissen der empirischen Sozialforschung in die Forschungsarbeiten. Andererseits sind mehrere FIFAS-Mitglieder an der Methodenausbildung der Freiburger Soziologie-Studierenden beteiligt.