Sicherheit

FIFAS beteiligt sich unter soziologischer Perspektive an der zivilen Sicherheitsforschung, deren Relevanz durch die aktuellen Krisen eindrücklich bestätigt wird. Schon seit längerem hat das Thema sowohl in der bundesdeutschen als auch der europäischen Forschungsförderung einen hohen Stellenwert. Zu nennen sind hier etwa der Schwerpunkt „Sicherheitsforschung – Forschung für die zivile Sicherheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) oder der Forschungsbereich „Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“, der im Rahmenprogramm „Horizont Europa“ der Europäischen Kommission ausgewiesen ist. FIFAS beteiligte sich an diesem Forschungsfeld u.a. durch Mitarbeit in folgenden Projekten:

  • Sicherheiten, Wahrnehmungen, Bedingungen und Erwartungen – ein Monitoring zum Thema Sicherheit in Deutschland (BaSiD)
  • Sofortrettung bei Großunfall mit Massenanfall von Verletzten – SOGRO
  • Evaluation der Sicherheitspartnerschaft zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Freiburg i.Br.

Zusätzliche Informationen zu den Projekten und weitere Studien, die FIFAS in diesem Forschungsfeld durchgeführt hat, finden Sie in der thematischen Projektliste.

Nach oben scrollen