Für die Geschäftsstelle des Zweiten Engagementberichts für die Bundesrepublilk Deutschland, die am Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (ZZE) angesiedelt war, wurden die Daten des European Social Survey (ESS) im Hinblick auf zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland und Europa analysiert. Die Ergebnisse sind in die Ausrichtung und die Empfehlungen des Zweiten Engagementberichts der Bundesregierung eingeflossen.
Es zeigt sich, dass die Prävalenz von zivilgesellschaftlichem Engagement in der Zeit von 2002 bis 2012 in Deutschland deutlich zugenommen hat. In Europa insgesamt hat sich die Prävalenz hingegen nur wenig verändert, wobei es zwischen den einzelnen Ländern erhebliche Unterschiede gibt.
In Deutschland hängt die Bereitschaft zu zivilgesellschaftlichem Engagement vor allem vom politischen Interesse, dem sozialen Status und der Werteorientierung ab. Keine deutlichen Effekte sind für das Alter, das Geschlecht, die Gesundheitseinschätzung und dem Wohnen in östlichen oder westlichen Bundesländern beobachtbar.
Auftraggeber: | Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (ZZE) |
Status: | abgeschlossen |
Laufzeit: | 2014 – 2015 |
Publikationen: | Arbeitsbericht, Aufsatz |