– Zweite Erhebungswelle 2018 –
Die KOSIS-Gemeinschaft „Aktives Altern“ des Verbands Deutscher Städtestatistiker wurde als Zusammenschluss von Kommunen und anderen öffentlichen Institutionen gegründet. Sie verfolgt das Ziel, in den teilnehmenden Städten und Kreisen in regelmäßigen Abständen einheitliche empirische Befragungen zum Thema Lebensqualität der Generation 55plus einschließlich der Verfahrensentwicklung und der gemeinsamen Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Datenauswertung durchzuführen sowie ein gemeinsames Informationsportal zur Veröffentlichung entsprechender Daten einzurichten und zu betreiben (s. https://www.aktives-altern.info/). Die Beteiligung von FIFAS besteht vor allem in der wissenschaftlichen Begleitung sowie der Durchführung der Bürgersurveys: Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, Organisation der Erhebungen, Datenmanagement, Analysen und Erstellen von Berichten. Die erste Erhebung fand im Herbst 2015 statt, die zweite folgte im Frühjahr 2019. Beteiligt haben sich die kreisfreien Städte Böblingen, Sindelfingen und der Kreis Mettmann mit seinen 10 kreisangehörigen Städten. In diesen Kommunen wurde eine Zufallsstichprobe von ca. 13.000 Personen aus der Altersgruppe 55+ zu den Themen „aktives Altern“ und „Versorgungssituation bei Pflegebedürftigkeit“ befragt.
Ergebnisse wurden für die Gesamtstichprobe, für jede Stadt und den Kreis, sowie für insgesamt 84 Teilgebiete der einzelnen Städte erstellt. Da die Indikatoren, soweit möglich, unverändert zur Erhebung von 2015 erhoben wurden, sind Vergleiche im Zeitverlauf, auf Stadt- und auf Teilgebietsebene möglich.
Themenfeld: | Stadt und Wohnen |
Auftraggeber: | KOSIS-Gemeinschaft „Aktives Altern“ des Verbands Deutscher Städtestatistiker |
Status: | abgeschlossen |
Laufzeit: | 08/2018 – 08/2019 |
Publikationen: | Arbeitsbericht |