Projekte

– Chronologische Projektliste –

Eine nach den FIFAS-Forschungsfeldern sortierte Liste findet sich unter dem Menüpunkt Projekte – thematisch.

Gehe zu:

2023

  • KOSIS-Projekt „Aktives Altern“, dritte Erhebungswelle im Kreis Mettmann. Mehr ▶
  • Monitoring „Demokratische Integration“ in Deutschland 2.0. Mehr ▶

2022

  • Mitarbeiter*innen und Angehörigenbefragung in der Einrichtung „Am Bruckwald“ des Sozialwerks Breisgau gGmbH. Mehr ▶
  • Monitoring Pflegebedarf Baden-Württemberg. Mehr ▶
  • Bestandserhebung und -analyse im Rahmen des Freiburger Netzwerks gegen Kinderarmut. Mehr ▶

2020

  • Auswertung einer Online-Umfrage zu digitalen und fächerübergreifenden Kompetenzen von Studierenden des Zentrums für Schlüsselqualifikationen der Universität Freiburg. Mehr ▶
  • Monitoring Pflegebedarf Bayern. Mehr ▶

2018

  • Innen- und Außenimage des Freiburger Stadtteils Weingarten. Mehr ▶
  • Evaluation der Sicherheitspartnerschaft zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Freiburg i.Br. Mehr ▶
  • KOSIS-Projekt „Aktives Altern“, zweite Erhebungswelle. Mehr ▶

2017

  • „Besser Ankommen“ – Neue Wege des interkulturellen Wertedialogs mit Geflüchteten. Mehr ▶
  • Altersvorsorge Advanced. Studie zur Entwicklung von Bedarfsprofilen und Nachfragewahrscheinlichkeiten. Mehr ▶

2016

  • „Freiraum für Kinder“. Kinderstudie für die Schweiz. Mehr ▶

2015

  • KOSIS-Projekt „Aktives Altern“. Mehr ▶
  • Streettalk 2015 in der Freiburger Innenstadt. Mehr ▶

2014

  • Wahrnehmung und Akzeptanz des Nationalparks Schwarzwald. Mehr ▶
  • Auswertungen und Bericht für den Zweiten Engagementbericht der Bundesrepublik: „Zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland und Europa“. Mehr ▶

2013

  • Raum für Kinderspiel! Studie zu Aktionsräumen von Kindern in der Stadt. Eine Untersuchung in Pforzheim, Ludwigsburg, Sindelfingen, Offenburg und Schwäbisch Hall. Mehr ▶

2012

  • Bürger*innenbefragung in Weinstadt. Mehr ▶
  • Mitarbeiter*innenbefragung im Regierungspräsidium Freiburg. Mehr ▶

2011

  • Befragung zu den Arbeitsrechtregelungen in den Diensten und Einrichtungen der Diakonie in Deutschland. Mehr ▶

2010

  • Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald. Mehr ▶
  • Sicherheiten, Wahrnehmungen, Lagebilder, Bedingungen und Erwartungen – Ein Monitoring zum Thema Sicherheit in Deutschland (BaSiD). Mehr ▶
  • Durchführung der Erhebung für die MPI-Studie „Ältere Menschen und Kriminalität“. Mehr ▶
  • Evaluation des Neubaus des Ganztagesbereichs der Wentzingerschule. Mehr ▶
  • TooLS – Werkzeuge für die Entwicklung vergleichbarer Erhebungen auf lokaler Ebene. Mehr ▶

2009

  • Sofortrettung bei Großunfall mit Massenanfall von Verletzten – SOGRO. Mehr ▶
  • Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Verwaltung der Universität Freiburg. Mehr ▶
  • Gutachten für die Stadt Ulm: Szenarien zur Beschreibung möglicher Entwicklungen der Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen. Online-Publikation (PDF)

2008

  • Umfrage zu kommunalen Aktivitäten zum Welt-AIDS-Tag. Mehr ▶
  • Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Freiburg. Mehr ▶

2007

  • Akzeptanzanalyse der difu-Fortbildungsveranstaltungen. Mehr ▶
  • Jugendstudie für Filderstadt. Mehr ▶
  • Bürger*innenbefragung und Sozialraumanalyse für Schramberg. Mehr ▶
  • Struktur und Interessen der Besucher des Naturerlebnisparks „Mundenhof“ in Freiburg. Mehr ▶
  • Bedarfserhebung zur kommunalen Unfallprävention für die Unfallkasse Baden-Württemberg. Mehr ▶

2006

  • Aktionsräume von Kindern in den Einzugsgebieten von „Weißen Flächen“ in Waldshut-Tiengen. Mehr ▶

2005

  • Bürger*innenbefragung in Filderstadt. Mehr ▶
  • Pflegekulturelle Orientierungen in den Landkreisen Annaberg (seit 2008: Erzgebirgskreis) (Sachsen) und Unna (NRW). Mehr ▶
  • Befragung von älteren Menschen in Freiburg zu Zufriedenheit, Unterstützung durch Familie und Freunde und Vorstellungen über die Versorgung im Falle von Pflegebedürftigkeit. Mehr ▶

2004

  • Bewohner*innenbefragung im Lörracher Stadtteil Salzert. Mehr ▶
  • Wissenschaftliche Begleitung eines Modellprojektes zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung durch Einführung eines Pflegebudgets für Pflegebedürftige. Mehr ▶
  • Bewohner*innenbefragung im Wohngebiet „Laubenhof“ im Freiburger Stadtbezirk Alt-Haslach. Mehr ▶

2003

  • Schriftliche Befragung zur Zufriedenheit der Patientinnen der geburtshilflichen Abteilung eines Krankenhauses. Mehr ▶
  • Fortschreibung des Freiburger Regressionsmietspiegels. Mehr ▶
  • Evaluation der Einführung des „Qualipasses“ in Baden-Württemberg. Mehr ▶
  • Naturerfahrungsräume für Kinder – Begleituntersuchung an vier Standorten in Baden-Württemberg. Mehr ▶
  • Projektpartner der Pilotphase des Internet-Fachportals „SozioNET“. Mehr ▶

2002

  • Ressourcen und Praxis von Jugendlichen: Freizeit, Gewalt und Drogen (Jugendstudie für den Landkreis Waldshut). Mehr ▶
  • Wiederholungsbefragung der Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Freiburg zur Umsetzung des Leitbildes „Führung“. Mehr ▶
  • Neuerstellung des Freiburger Regressionsmietspiegels. Mehr ▶

2001

  • Die Verankerung von Solidarität in der Sozialstruktur: Versorgungschancen von pflegebedürftigen älteren Menschen in einer Großstadt (Pflegestudie Kassel). Mehr ▶
  • Bewohner*innen- und Angehörigenbefragung in den Seniorenzentren der AWO Baden. Mehr ▶
  • Kommunale Jugendarbeit und Jugendforschung. Forschungen mit und über Jugendliche (Jugendstudie Staufen). Mehr ▶, Online-Artikel (PDF)
  • Expertise für den Deutschen Bundestag: Die Veränderung von Pflegearrangements unter sich wandelnden demografischen und sozialen Bedingungen bis zum Jahr 2050. Online-Publikation (PDF)
  • Mensabefragung des Studierendenwerks Freiburg.

2000

  • Fortschreibung des Freiburger Regressionsmietspiegels. Mehr ▶

1999

  • Stadt Offenburg: Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnenbefragung 1999.
  • Pflegekulturelle Orientierungen und soziale Milieus. Eine Untersuchung über die sozialstrukturelle Verankerung von Solidarität. Online-Publikation (PDF)
  • Mitarbeiterbefragung der Stadtverwaltung Freiburg zur Umsetzung des Leitbildes „Führung“.
  • Strukturbericht der AWO Baden. Eine Untersuchung über soziale Strukturen, soziale Probleme und Verbandsressourcen in den Kreisverbänden der AWO Baden.
  • Sozialstaatliche Sicherungssysteme für das Pflegerisiko und die Eigen- und Fremdattribution von Pflegeverantwortung und -kompetenz der Alterskohorten von 1938 bis 1958.

1998

  • Ältere Menschen in Offenburg. Ergebnisse einer Senior*innenbefragung im Auftrag des Seniorenbüros Offenburg.
  • Konzept für einen Strukturbericht der Arbeiterwohlfahrt Baden (Vorstudie).
  • Mietspiegel für die Stadt Freiburg 1998. Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmieten auf der Grundlage eines Regressionsmodelles. Mehr ▶

1997

  • Arbeitszeit in der Krankenpflege. Eine Studie über Kernarbeitszeitregelungen im Universitätsklinikum Freiburg. Mehr ▶
  • Auswirkungen der Pflegeversicherung auf soziale Netzwerke. Eine empirische Untersuchung im Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg. Online-Publikation (PDF)
  • Aktionsräume von Kindern auf dem Land. Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz. Mehr ▶

1996

  • Zentren-Umfrage 1996. Eine Untersuchung im Rahmen des Forschungsprogramms „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ des Bundesbauministeriums. Mehr ▶
  • Grundlagen für die Altenhilfeplanung in Baden-Württemberg. Eine indikatorengestützte Sozialplanung im Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg.
  • Unterstützung und Beratung des Kreisjugendamtes Breisgau-Hochschwarzwald bei der sozialräumlich orientierten Aufarbeitung von Daten zur Jugendhilfeplanung.
  • Fortschreibung des Freiburger Regressionsmietspiegels. Mehr ▶

1995

  • Jugend-Freizeit und offene Jugendarbeit. Eine empirische Untersuchung zur Unterstützung der Jugendhilfeplanung in Pforzheim.

1994

  • Mietspiegel für die Stadt Freiburg nach der Tabellen- und Regressionsmethode. Mehr ▶

1993

  • Aktionsräume von Kindern in der Stadt. Die „Freiburger Kinderstudie“. Mehr ▶
  • Soziologische Grundlagen für die städtebauliche Konzeption des neuen Freiburger Stadtteils „Rieselfeld“.

1991

  • Ältere Menschen in Backnang. Bedarf nach altengerechten Angeboten, Bekanntheit und Nutzung von Angeboten der offenen Altenhilfe.

1990

  • Ältere Menschen in Freiburg. Lebenssituation älterer Menschen, Bekanntheit und Nutzung von Angeboten der offenen Altenhilfe.

1988

  • „Familienanalytische Studie“. Eine Untersuchung über die zunehmende Belastung des Stadtgebiets von Freiburg mit sozialen Problemen.

1987

  • Umfrage in der Offenburger Bevölkerung zur Einrichtung einer Fußgängerzone, zu Schwerpunkten der  künftigen Stadtentwicklung und Themen des Umweltschutzes.

1987, 1986, 1985

  • Informationen zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Arbeitsamtbezirk Freiburg und zur finanziellen Situation der arbeitslosen Bevölkerung – Im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes Kreis Freiburg.

1983

  • Begleitforschung zur Einführung der Umweltschutzkarte in Freiburg.
Nach oben scrollen